Kurse in Kooperation mit der ICW

Menschen mit chronischen Wunden fachgerecht zu versorgen, ist die Zielsetzung der Initiative chronische Wunden, kurz ICW. HARTMANN bietet zahlreiche Kurse in Zusammenarbeit mit diesem etablierten Bildungspartner an. 

Zur Verbesserung der Prophylaxe, Diagnostik und Therapie von Menschen mit chronischen Wunden gründeten 1995 Ärzte, Pflegende, Mitarbeiter von Kostenträgern und anderen Engagierte die Initiative Chronische Wunden e.V., kurz ICW®.

Praxisnahe Konzepte für eine optimale Versorgung der Betroffenen stehen im Fokus der Arbeit. Zu diesem Zweck hat die ICW 2004 ein Curriculum erstellt, das auch internationalen Ansprüchen genügt und die Grundlage der mit anerkannten Partnern durchgeführten Bildungsangebote darstellt. Die inhaltliche Ausgestaltung übernimmt die ICW, die formale Überwachung der TÜV Rheinland.

Die ICW arbeitet eng mit dem DBfK, dem DPV und der EWMA, der European Wound Management Association, zusammen. Die Zertifikate der ICW sind daher auch der einzige Bildungsabschluss im Wundmanagement in Deutschland, der von der EWMA anerkannt ist!

Einen modernen und flexiblen Weg für eine Online-Rezertifizierung als Wundexperte ICW, Ärztlicher Wundexperte ICW, Fachtherapeut Wunde ICW oder Pflegetherapeut Wunde ICW bietet der Wundcampus – mit einer breiten Themenauswahl, hochkarätigen Experten und einer spannenden Aufbereitung der Inhalte. 

E-Learning
Wundcampus

Warum gibt es immer noch Dekubitus?

In diesem Kurs wird der praktische Ablauf zum initialen Screening nach der Patientenaufnahme mit der anschließenden erweiterten klinischen Beurteilung vermittelt
Präsenzseminar
Initiative chronische Wunden

Pflegeberater*in Palliative Wundversorgung

In diesem Seminar werden Antworten auf die Herausforderungen der Wundversorgung in der Palliativbetreuung gesucht und im Dialog gemeinsam erarbeitet.
E-Learning
Wundcampus

Edukation bei Menschen mit chronischen Wunden

Die individuelle Edukation ermöglicht Betroffenen ein Verständnis für ihre Erkrankung. Inhaltliche Aspekte sind die Kenntnis der verwendeten Produkte, die korrekte Anwendung sowie hygienische Aspekte.